Flusenmonster.de

Rameo

Rameo

Wo einer ist, passt auch ein zweiter

* 12.10.2006
† 02.03.2017
Rameo
Manchmal kann man(n) oder Frau auch auf komische Gedanken kommen. In diesem Fall war es die Dame des Hauses. Da unsere Hundedame Sina auf dem Hundeplatz von Herrchen trainiert wurde und zufällig bei unserer befreundeten Hundezüchterin ein hübscher einjähriger männlicher Rüde zur Notvermittlung ausgeschrieben war, gab es folgende Aussagen von ihr:
- Wo einer ist, passt auch ein zweiter.
- Wir könnten zusammen zur Hundeschule gehen, jeder mit seinem eigenen Hund.
- Ob ein Hund Dreck macht oder zwei ein wenig mehr Dreck machen, fällt gar nicht auf.

Rameo Rameo Rameo
Dänemark November 2008


Gesagt getan. Wir machten uns auf den Weg.
Angekommen bei unserer befreundeten Züchterin, stellten wir den Kontakt zwischen den Hunden her. Vielleicht sollte man die Tatsache nicht verschweigen, dass wir Rameo ein wenig an der Nase herum geführt haben damit er mitkommt. Sina wurde zu dieser Zeit gerade heiß. Da kann ein Rüde nicht anders.
Er will mit!
Rameo Rameo Rameo Rameo
Dezember 2008, Januar 2009


Danach wurde Sina jeden Tag von ihm untersucht, ob sie wieder heiß wird. Leider war dies nicht mehr der Fall. Trotzdem waren die beiden innerhalb kürzester Zeit unzertrennlich. Dies war der Beginn einer jahrelangen sehr innigen Hundefreundschaft der beiden. Wenn einer was entdeckt hatte, musste der zweite es auch sofort untersuchen. Wenn einer einen bestimmten Hund nicht leiden konnte, dann mochte der andere ihn auch nicht.
Es gab nur einen Unterschied:
Sina liebte Wasser, schwimmen und mit dem Gartenschlauch spielen. Rameo war wasserscheu. Beim Baden ging er nur mit den Füssen ins Wasser, Schwimmen ging gar nicht, ein Wasserschlauch war ein Grund ins Haus zu flüchten und bei Regen spazieren gehen war ein Zumutung. Danach musste unbedingt sofort abgetrocknet werden!
Rameo Rameo Rameo Rameo
Dezember 2008, Frühjahr 2009


Wir haben mit ihm die Grundkurse in der Hundeschule besucht und sind anschließend gemeinsam mit Sina zusammen in den ZOS-Kurs (Ziel-Objekt-Suche) gegangen. Er hatte hier, die ihm gestellten Aufgaben super erledigt und durch sein ruhiges Anzeigen der gefunden Objekte geglänzt. Allerdings wenn er keine Lust hatte, dann hatte er auch keine Lust.

Beide Hunde liebten Schnee. Bei unseren Norwegenurlauben sind wir immer auf die Pässe gefahren und häufig lag dort im späten Frühjahr noch Schnee. Dann haben wir eine Stelle gesucht an denen sie spielen konnten. Während Sina im Schnee immer Löcher gebuddelt hat, hat Rameo sich zunächst im Schnee gewälzt und dabei eine Entdeckung gemacht. Auf abschüssiger Piste kann man auf dem Rücken liegend, den Berg hinunter rutschen! Danach war er kaum noch zu halten, immer wieder musste er rodeln.
Rameo Rameo
Sommer 2009, Dänemark März 2010
Rameo Rameo
Dänemark März 2010


Er war die Jahre über ein treuer Wegbegleiter und ein riesen großes Kuschelmonster. Er brauchte jeden Tag seine Schmuse-Einheiten. Abends kuschelte er sein Herrchen in den Schlaf und wenn dieser eingeschlafen war, zog er sich auf seine Hundedecke/ecke zurück.

Bei unserem Urlaub im Herbst 2015 stellten wir fest, dass Rameo am Halsbereich großflächig das Fell verlor. Die erste Vermutung war, da es im Bereich des Halsbandes war, eine allergische Reaktion. Bei weiteren Untersuchen wurden eine Schilddrüsenunterfunktion und ein Cushing-Syndrom festgestellt, welche mit Medikamenten gut eingestellt wurden.
Rameo Rameo Rameo
Dänemark Februar 2011, Dezember 2010, Dänemark Februar 2011


Als unsere Hundedame im Sommer 2016 verstarb, war seine Anwesenheit für und eine große Hilfe mit der Trauer fertig zu werden.

Im Herbst 2016 wurde Rameo sehr krank. Die Nieren hatten Ihren Dienst eingestellt. Dank intensiver Pflege, Infusionen und einem guten Tierarzt ging es nach zwei Wochen wieder bergauf. Die Nachkontrolle Anfang 2017 ergab super Werte, mit denen wir nicht im entferntesten gerechnet hatten.

Rameo Rameo Rameo
Norwegen 2012, Norwegen 2015, Weihnachten 2016


Leider währte die Freude nicht lange. Im Februar verschlechterte sich der Zustand wieder erheblich. Wir gingen erst von einem Schlaganfall bei Hunden aus. Er hatte Gleichgewichtsstörungen und hielt den Kopf ein wenig schief. Mit passenden Medikamenten ging es Ihm kurzfristig besser. Danach ging es aber wieder stetig bergab. Ursache war wahrscheinlich ein Hirntumor der zu Lähmungs- und Ausfallerscheinungen geführt hatte.
Es ist an dieser Stelle unheimlich schwer die richtige Entscheidung zu treffen.

Am Donnerstag den 03.02.2017 haben wir uns dann für den letzten Gang entschieden.
Er ist jetzt mit seiner geliebten Hundedame zusammen. Mach es gut mein Großer.
Rameo
Januar 2017


Immer wenn wir von Dir erzählen,
fallen Sonnenstrahlen in unsere Seelen.
Tränen rollen über unsere Wangen,
unsere Herzen halten Dich gefangen.
So, als wärst Du nie gegangen.

Autor unbekannt

Nach oben
Flusenmonster.de